Noch viel Sand im Getriebe beim Thema Kies
GRÜNE Kreistagsfraktion begrüßt FlixTrain-Pläne für neue Zugverbindung über Wesel in die Niederlande
Ein möglicher FlixTrain-Halt in Wesel bietet für den gesamten Kreis Wesel sowohl in die Niederlande wie nach Düsseldorf und Duisburg attraktivere Fahrzeiten als der vorhandene Nahverkehr. Allein nach Düsseldorf pendeln von Wesel aus jeden Morgen mehrere tausend Menschen.
Lukas Aster, verkehrspolitischer Sprecher der GRÜNEN Kreistagsfraktion, begrüßt ausdrücklich das privatwirtschaftliche Engagement und sieht darin eine große Chance den Kreis Wesel verkehrstechnisch aufzuwerten. Dabei möchte er dem Unternehmen FlixTrain einen Halt am Bahnhof Wesel „wärmstens ans Herz legen“. Nach seiner Ansicht bieten sich deutliche Vorteile für die Planungen an und sollten unter Kosten-Nutzen-Sicht berücksichtigt werden.
Erhebliche Potenziale in den Kreisen Wesel und Kleve
Der örtliche Besteller des SPNV, der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr, sieht auch in den Kreisen Wesel und Kleve erhebliches Entwicklungspotenzial und hat deshalb vor einem Jahr zusammen mit den Landkreisen mit der Errichtung von drei X-Buslinien, die stündlich an 7 Tagen die Woche fahren, begonnen. Diese laufen alle auf den Bahnhof Wesel zu. Ein zweites Bündel in gleicher Qualität soll folgen, u.a. von Rheinberg bzw. Moers aus nach Wesel.
Einfach hinfahren – einfach parken
Anders als in Duisburg ist die kostenlose P+R-Situation unkritisch und der Bahnhof Wesel ist aus dem Umland viel schneller zu erreichen als beispielsweise in Oberhausen oder Essen. Da auch die DB Fernverkehr die Bedienung von Wesel mit ihren ICEs nach wie vor kategorisch ablehnt, entsteht keine Konkurrenzsituation, auch nicht im künftigen Deutschland-Takt. Auch die attraktive Reichweite des Flix-Train ist interessant, denn der RE5 Wesel-Koblenz, die einzige Langstreckenverbindung im Kreis Wesel, soll nach dem neuen Zielnetz der nordrhein-westfälischen Landesregierung, künftig nur noch bis Düsseldorf fahren, sodass nicht einmal mehr nach Köln eine umsteigefreie Verbindung vorhanden sein wird.
Verkehrswende am Niederrhein hat begonnen 
Mit der Einführung des Deutschland-Tickets herrscht auch in den Kreisen Wesel und Kleve Aufbruchstimmung mit dem Willen, die Zentren der Region und darüber hinaus möglichst klimaneutral zu erreichen. Ganz nebenbei verfüge der Bahnhof Wesel über ausreichend lange Bahnsteige und ist zudem barrierefrei ausgebaut. Unter dem Strich steht für die GRÜNEN fest, dass sowohl nach Norden in die Niederlande wie nach Süden ins Rheinland erhebliche Potenziale für zusätzliche Fahrgäste bestehen. „Von daher wäre es wünschenswert, den Bahnhof Wesel als möglichen Halt in die Verkehrsplanung mit einzubeziehen“, so Aster abschließend.