
Willkommen auf den Internetseiten der GRÜNEN Kreistagsfraktion in Wesel
Liebe Besucher*innen unserer Website,
die folgenden Seiten enthalten Informationen zu unserer Arbeit als GRÜNE Kreistagsfraktion in Wesel. Unsere Fraktion besteht seit der letzten Kommunalwahl im Jahre 2020 aus 12 Kreistagsmitgliedern und 3 sachkundigen Bürger*innen. Diese wurden zu Beginn der Wahlperiode von unseren Kreistagsmitgliedern vorgeschlagen und berufen.
Nähere Informationen zu den einzelnen Mitgliedern findet man in der Rubrik Fraktionsmitglieder. Unser Geschäftsführer Andreas Blanke gibt gerne über die Arbeit unserer Fraktion weitere Auskünfte.
Anlässlich der letzten Kreismitgliederversammlung konnten sich unser Fraktionsvorsitzender Hubert Kück und unser verkehrspolitischer Sprecher Lukas Aster am Rande der Versammlung mit NRW-Umwelt- und Verkehrsminister Oliver Krischer zu verschiedenen Themen austauschen. Dazu gehörten natürlich ...auch der Salzbergbau. Wir setzen uns schon seit langem gemeinsam mit den betroffenen Menschen und der Bürger*inneninitiative für eine geregelte Schadensregulierung im Kreis Wesel ein und fordern u.a. eine zentrale Schadenserfassungsstelle. Aber auch verkehrspolitische Themen wie der permanente Ausfall der Linie RB31, die anhaltenden Ausfälle von Stellwerken und die grundsätzlichen Probleme mit dem ÖPNV im Kreis Wesel waren Gesprächsthemen mit dem Minister.
Anlässlich der letzten Kreismitgliederversammlung konnten sich unser Fraktionsvorsitzender Hubert Kück und unser verkehrspolitischer Sprecher Lukas Aster am Rande der Versammlung mit NRW-Umwelt- und Verkehrsminister Oliver Krischer zu verschiedenen Themen austauschen. Dazu gehörten natürlich ...auch der Salzbergbau. Wir setzen uns schon seit langem gemeinsam mit den betroffenen Menschen und der Bürger*inneninitiative für eine geregelte Schadensregulierung im Kreis Wesel ein und fordern u.a. eine zentrale Schadenserfassungsstelle. Aber auch verkehrspolitische Themen wie der permanente Ausfall der Linie RB31, die anhaltenden Ausfälle von Stellwerken und die grundsätzlichen Probleme mit dem ÖPNV im Kreis Wesel waren Gesprächsthemen mit dem Minister.
Grüne Kreistagsfraktion tauscht sich mit Kreishandwerkerschaft aus
Themen waren die Notwendigkeit der dualen Ausbildung, der Qualifizierung von Fachkräften in ländlich strukturierten Kreisen und Chancen, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Weitere Information hier: ...https://gruenlink.de/2m0t
Grüne Kreistagsfraktion tauscht sich mit Kreishandwerkerschaft aus
Themen waren die Notwendigkeit der dualen Ausbildung, der Qualifizierung von Fachkräften in ländlich strukturierten Kreisen und Chancen, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Weitere Information hier: ...https://gruenlink.de/2m0t
Antrag Verhütungsmittelfonds
Ungewollte Schwangerschaften sind auch in unseren aufgeklärten Zeiten immer noch in großer Zahl zu beklagen.
In der überwiegenden Anzahl der Fälle ist der Grund, dass Frauen das Geld für ein Verhütungsmittel nicht aufbringen können und auch Männer sich... dieser Verantwortung nicht stellen. Ein Verhütungsmittelfonds soll also Menschen mit geringem Einkommen dabei unterstützen, die Kosten der Familienplanung zu tragen, wenn die Leistungen der Krankenkasse oder der Sozialhilfeträger nicht auskömmlich sind.
Der Fonds soll zunächst jährlich mit 10.000 Euro ausgestattet werden.
#verhütungsmittel #familienplanung
Antrag Verhütungsmittelfonds
Ungewollte Schwangerschaften sind auch in unseren aufgeklärten Zeiten immer noch in großer Zahl zu beklagen.
In der überwiegenden Anzahl der Fälle ist der Grund, dass Frauen das Geld für ein Verhütungsmittel nicht aufbringen können und auch Männer sich... dieser Verantwortung nicht stellen. Ein Verhütungsmittelfonds soll also Menschen mit geringem Einkommen dabei unterstützen, die Kosten der Familienplanung zu tragen, wenn die Leistungen der Krankenkasse oder der Sozialhilfeträger nicht auskömmlich sind.
Der Fonds soll zunächst jährlich mit 10.000 Euro ausgestattet werden.
#verhütungsmittel #familienplanung
SPD-Kritik beim barrierefreien Ausbau von Haltestellen ungerechtfertigt und fachlich falsch
Der fachpolitische Sprecher der GRÜNEN Kreistagsfraktion Lukas Aster, ist über die Einschätzungen der SPD im Kreistag in Sachen barrierefreiem Ausbau von Haltestellen nicht besonders überrascht.... Nach seinen Angaben habe Frau Dr. Beer offenkundig nur aus dem VRR Stationsbericht abgeschrieben und generiert daraus vermeintlich Munition gegen Kommunen, in denen die SPD nicht viel zu sagen habe. Die Argumentation sei so schlecht, dass man sie leicht auseinandernehmen könnte.
In seiner Stellungnahme tut Aster dies auch: „Frau Dr. Beer beklagt, dass es in Alpen und Sonsbeck kaum barrierefreie Haltestellen gäbe und nimmt dafür die Kommunalpolitik vor Ort in Haftung. Wer den ÖPNV auf dem Land kennt, merkt schnell, dass ihre Kritik unverhältnismäßig, unsachgemäß und undifferenziert ist und am Thema Barrierefreiheit komplett vorbeigeht.
Haltestellen liegen in der Verantwortung des VRR und nicht der Städte.
Hier weiterlesen: https://gruenlink.de/2lz5
SPD-Kritik beim barrierefreien Ausbau von Haltestellen ungerechtfertigt und fachlich falsch
Der fachpolitische Sprecher der GRÜNEN Kreistagsfraktion Lukas Aster, ist über die Einschätzungen der SPD im Kreistag in Sachen barrierefreiem Ausbau von Haltestellen nicht besonders überrascht.... Nach seinen Angaben habe Frau Dr. Beer offenkundig nur aus dem VRR Stationsbericht abgeschrieben und generiert daraus vermeintlich Munition gegen Kommunen, in denen die SPD nicht viel zu sagen habe. Die Argumentation sei so schlecht, dass man sie leicht auseinandernehmen könnte.
In seiner Stellungnahme tut Aster dies auch: „Frau Dr. Beer beklagt, dass es in Alpen und Sonsbeck kaum barrierefreie Haltestellen gäbe und nimmt dafür die Kommunalpolitik vor Ort in Haftung. Wer den ÖPNV auf dem Land kennt, merkt schnell, dass ihre Kritik unverhältnismäßig, unsachgemäß und undifferenziert ist und am Thema Barrierefreiheit komplett vorbeigeht.
Haltestellen liegen in der Verantwortung des VRR und nicht der Städte.
Hier weiterlesen: https://gruenlink.de/2lz5