
Grüner Erfolg: Biotop am Gerdtbach wiederhergestellt
28. Mai 2025 | 2 Minuten Lesezeit
Nach jahrelangem Engagement können wir einen wichtigen Erfolg für den Umweltschutz im Kreis Wesel verzeichnen: Das Biotop am Gerdtbach erstrahlt...
Sachstandsbericht und Maßnahmen zur Prävention und Bekämpfung weiblicher Genitalverstümmelung
16. Mai 2025 | 2 Minuten Lesezeit
Weibliche Genitalverstümmelung stellt eine schwerwiegende Menschenrechtsverletzung dar, die mit erheblichen gesundheitlichen und psychischen...
Einführung einer Familien-App im Kreis Wesel
15. Mai 2025 | 1 Minuten Lesezeit
Der Kreis Kleve hat es vorgemacht: Mit der „Appkes“-App werden Informationen zu Frühen Hilfen sowie Wissenswertes für Familien im Kreis Kleve...
Kopfbaumpflege im Kreis gesichert: Grüne Initiative sichert ökologisch wertvolle Landschaftselemente
11. April 2025 | 2 Minuten Lesezeit
Durch das engagierte Handeln unserer Kreistagsfraktion konnte eine drohende Finanzierungslücke bei der Pflege der ökologisch wertvollen...
Fraktion vor Ort – Igelfreunde Alpen NRW e.V.
10. April 2025 | 3 Minuten Lesezeit
Herzensangelegenheit mit Stacheln: Im Rahmen der Reihe „Fraktion vor Ort“ haben wir gemeinsam mit dem Grünen Ortsverband Alpen den Igelfreunden...
Resolution für ein landesweites Verkaufsverbot von Lachgas an Minderjährige
28. März 2025 | 1 Minuten Lesezeit
Gemeinsam mit der CDU fordern wir die Landesregierung Nordrhein-Westfalen auf, nach dem Vorbild Schleswig-Holsteins und Hamburgs, eine...
Absenkung der Schlachtgebühren im Kreis Wesel
25. März 2025 | 1 Minuten Lesezeit
In der Sitzung des Ausschusses für Gesundheit, Bevölkerungs- und Verbraucherschutz vom 24.03.2025 hat die Diskussion zur Verwaltungsvorlage...
Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Verwaltung
24. März 2025 | 2 Minuten Lesezeit
Auf dem Weg zur fortschreitenden Digitalisierung in der Kreisverwaltung sollten die neuen Möglichkeiten der Einbindung von KI mit betrachtet...
Umsetzung der Istanbul-Konvention
20. Februar 2025 | 2 Minuten Lesezeit
Bereits seit längerer Zeit gibt es im Kreis Wesel die Debatte, ob und wie zusätzliche Frauenhausplätze zur Verfügung gestellt werden können. In...
Fraktion vor Ort – AIDS-Hilfe Duisburg / Kreis Wesel
10. Januar 2025 | 2 Minuten Lesezeit
Im Rahmen unserer Reihe „Fraktion vor Ort“ haben wir der AIDS-Hilfe Duisburg / Kreis-Wesel e.V., vertreten durch den Geschäftsführer Werner Garbe...
GRÜNE Initiative im Kreistag erfolgreich: Zeitliche Einschränkungen für Mähroboter beschlossen!
Auf unsere Initiative im Kreistag hin trat am 14.03.2025 eine Allgemeinverfügung der Kreisverwaltung zum Schutz von Igeln und Kleintieren in Kraft. Danach dürfen im Kreis Wesel Mähroboter nicht mehr in der Dämmerung und in der Nacht betrieben werden. Mähroboter können insbesondere bei Igeln gravierende bis tödliche Schnittverletzungen verursachen und stellen daher eine große Gefahrenquelle für sie dar. Igel sind deshalb so verletzungsgefährdet, weil sie in der Dämmerung und nachts nach Nahrung suchen und bei Kontakt mit dem Mähroboter nicht flüchten, sondern sich zusammenrollen. Hierbei kann es passieren, dass sie überrollt und schwer verletzt oder gar getötet werden. Diese Gefahrenquelle kann leicht vermieden werden, indem die Nutzung der Geräte auf den Tag beschränkt wird. |
![]() |
Gemeinsam Frauenrechte stärken – Umsetzung der Istanbul-Konvention
![]() |
Bereits seit längerer Zeit gibt es im Kreis Wesel die Debatte, ob und wie zusätzliche Frauenhausplätze zur Verfügung gestellt werden können. In jüngster Vergangenheit sind Initiativen zu der Schaffung zusätzlicher Plätze immer daran gescheitert, dass Bund und Land keine finanziellen Mittel zur Verfügung gestellt haben, um diese zu finanzieren. Vor dem Hintergrund der Resolutionen aus zahlreichen Städten und Gemeinden, beispielsweise Neukirchen-Vluyn, Rheinberg und Hünxe, die eine Umsetzung der Istanbul-Konvention und die Schaffung neuer Frauenhausplätze fordern und mit Blick auf das am 31.01.2025 vom Bundestag beschlossene Gewalthilfegesetz fragen die Fraktionen von CDU und Bündnis 90/Die Grünen an, ob sich auf Ebene des Bundes oder des Landes etwas an der ablehnenden Haltung zur Finanzierung zusätzlicher Frauenhausplätze getan hat. |