Willkommen auf den Internetseiten der GRÜNEN Kreistagsfraktion in Wesel
Liebe Besucher*innen unserer Website,
die folgenden Seiten enthalten Informationen zu unserer Arbeit als GRÜNE Kreistagsfraktion in Wesel. Unsere Fraktion besteht seit der letzten Kommunalwahl im Jahre 2020 aus 12 Kreistagsmitgliedern und 4 sachkundigen Bürger*innen. Diese wurden zu Beginn der Wahlperiode von unseren Kreistagsmitgliedern vorgeschlagen und berufen. Nähere Informationen zu den einzelnen Mitgliedern findet man in der Rubrik Fraktionsmitglieder. Unser Geschäftsführer Andreas Blanke gibt gerne über die Arbeit unserer Fraktion weitere Auskünfte.
RB31 im Kreis immer unzuverlässiger – Schüler*innen brauchen Plan B
Es ist Aufgabe der Kreis- und Kommunalpolitik, im Rahmen des Möglichen für eine zuverlässige Schülerbeförderung zu sorgen. Hier sind alle Akteure gefordert, sich bei der NIAG mit Nachdruck für dieses Ziel einzusetzen. Die RB31 von Xanten nach Moers war in den letzten Jahren nie wirklich zuverlässig. In den vergangenen Monaten seit Start des Schuljahres 2023/24 im August lässt sich aber eine weitere chronische Verschlechterung der Situation feststellen. Zu den ewigen, Verspätungen verursachenden Stellwerkproblemen treten nun immer häufiger und immer mehr Probleme beim ausführenden EVU, der Rhein-Ruhr-Bahn, zutage: Personalknappheit führt immer wieder zu kurzfristigen Fahrtausfällen, immer öfter drängen sich die Schüler in ein einzelnes Fahrzeug, weil der zweite Triebwagen fehlt. |
![]() |
Ruhrparlament fügt Kreis Wesel schweren Schaden zu
![]() |
Mit großer Enttäuschung und mit Unverständnis reagiert die GRÜNE Kreistagsfraktion auf die Beschlüsse des Ruhrparlaments vom letzten Freitag in Essen. Hierzu erklärt die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Helga Franzkowiak: Zu dem Antrag von CDU, SPD und GRÜNEN im Ruhrparlament sagen wir: Ernüchternd und enttäuschend oder besser gesagt: Der verabschiedete Begleitantrag ist hochnotpeinlich. Dass unsere eigene Fraktion dies mitgetragen hat, macht uns zudem fassungslos, denn mit der Zustimmung zum Regionalplanentwurf, stimmt man einer möglichen Abgrabungsfläche zu, die Stand jetzt, für 40 Jahre ausreichen würde. |
RVR beschenkt Kiesindustrie mit 40 Jahren Versorgungsgarantie
Das Kies-Abgrabungsmonitoring des Geologischen Dienstes NRW mit Stand 01.01.2023 liegt nun endlich vor. Der Bericht wurde gerade im Kreis Wesel wegen der bevorstehenden Verabschiedung des Regionalplans Ruhr und den damit einhergehenden Beschlüssen zum Kiesabbau am Niederrhein mit Spannung erwartet. Laut Meinung der GRÜNEN Kreistagsfraktion wird jetzt deutlich, dass es wie erwartet nur einen Gewinner gibt: Die Kiesindustrie. Verlierer sind nach Ansicht von Helga Franzkowiak, stellvertretende Fraktionschefin, Natur-, Umwelt- und Klimaschutz sowie die niederrheinische Heimat. Laut Franzkowiak wurden jetzt im vorliegenden Bericht bei einer Restfläche von 906 Hektar 38ha/a abgegraben, das entspricht einer Restmenge von 119 Millionen Kubikmetern. Bei einem Abbau von knapp 6 Millionen Kubikmetern/a ergibt das alleine schon eine Versorgungssicherheit von 20 Jahren. Zusätzlich würden im Regionalplanentwurf weiterhin zusätzliche 932 Hektar neu ausgewiesen. |
![]() |
Zwischenbilanz zur Verkehrswende am Niederrhein
![]() |
Die Einschläge kommen näher: Je länger über das geringe Tempo bei der Verkehrswende in Deutschland gestritten wird, desto kürzer sind die Abstände, in denen Katastrophenmeldungen zu Klimaereignissen beiuns eintreffen. Welchen Stand hat die Transformation bei uns im Kreis Wesel heute? Dazu ein Zwischenbericht von Lukas Aster, Verkehrpolitischer Sprecher der Grünen Kreistagsfraktion mit Ausblick.
Wer den toten Punkt benennen will, eine „Stunde Null“, von der aus man die Verkehrssituation im Kreis Wesel beschreiben will, der muss zurück in das Jahr 2005 gehen, als der Kreis Wesel mit den Stimmen von CDU und SPD beschloss, die NIAG aus Moers, die mit ihren Linienbussen hohe Verluste eingefahren hatte, an einen privatwirtschaftlichen Konzern zu verkaufen. |
Aufgabenstruktur des Xantener FZX muss umfassend analysiert werden
Das Freizeit-Zentrum Xanten (FZX) ist durch allgemeine Kostensteigerungen, massivem Besucherrückgang und leider auch durch Fehlplanungen beim...
RB31 im Kreis immer unzuverlässiger – Schüler*innen brauchen Plan B
Es ist Aufgabe der Kreis- und Kommunalpolitik, im Rahmen des Möglichen für eine zuverlässige Schülerbeförderung zu sorgen. Hier sind alle Akteure...
Fachgespräch „Wasserstoff: Unser Niederrheinkreis als Möglichmacher“
Unter dem Motto „Unser Niederrheinkreis als Möglichmacher“ hat die Grüne Kreistagsfraktion zu einem internen Fachgespräch Wasserstoff eingeladen....
Keine Gewalt gegen Frauen und Kinder – Fachgespräch zum Thema „Häusliche Gewalt“
Keine Gewalt gegen Frauen und Kinder Wir beraten aktuell über die Möglichkeiten des Kreises Wesel, Gewalt gegen Frauen und Kinder zu vermeiden...
Notwendigkeit der Berufsfachschule für Pflege und Gesundheit
Zum Jährlichen Bericht der Berufsfachschule für Pflege und Gesundheit – vorgetragen in der Sitzung des Ausschusses für Schule, Kultur, Sport und...
Kreistagsresolution zur Wohlfahrtspflege: Berlin muss Kürzungen zurücknehmen
Gemeinsame Pressemitteilung der Kreistagsfraktionen Bündnis 90/Die Grünen und CDU zum Antrag „Resolution Sicherung Soziale Infrastruktur“...
Ruhrparlament fügt Kreis Wesel schweren Schaden zu
Mit großer Enttäuschung und mit Unverständnis reagiert die GRÜNE Kreistagsfraktion auf die Beschlüsse des Ruhrparlaments vom letzten Freitag in...
Fraktion vor Ort – Besuch der NABU Greifvogelstation Wesel
Im Rahmen der Reihe „Fraktion vor Ort“ haben Mitglieder der GRÜNEN Kreistagsfraktion der NABU Greifvogelstation in Wesel einen Besuch...
RVR beschenkt Kiesindustrie mit 40 Jahren Versorgungsgarantie
Das Kies-Abgrabungsmonitoring des Geologischen Dienstes NRW mit Stand 01.01.2023 liegt nun endlich vor. Der Bericht wurde gerade im Kreis Wesel...
Fraktion vor Ort – Sonderausstellung Kies im LVR Museum Wesel
Der Kiesabbau gehört zum Niederrhein wie die Pappelreihen. Seine Spuren sind allgegenwärtig. Baggerseen stehen vor allem für Verlust an Heimat...
RVR-Verwaltung ignoriert Bedenken des Kreises Wesel völlig beim Regionalplan Ruhr
Am Dienstag hat der RVR-Planungsausschuss der Verbandsversammlung mit sehr großer Mehrheit empfohlen, dem Entwurf aus der 3. Offenlage...
Fraktion vor Ort – Besuch der Burghofbühne Dinslaken
Im Rahmen ihrer Reihe “GRÜNE Fraktion vor Ort“ tauschten sich neben dem GRÜNEN Fraktionsvorsitzenden Hubert Kück auch die Kreistagsmitglieder...
Partizipation von unterrepräsentierten Bevölkerungsgruppen
Laut Hubert Kück, Vorsitzender der GRÜNEN Fraktion im Kreistag Wesel, lebt die Demokratie von Teilhabe. „Idealerweise stellen Parlamente und...
Gastronomie braucht Planungssicherheit bei Mehrwertsteuer
Seit der Corona-Krise gilt in der Gastronomie der vergünstigte Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent auf Speisen. Vor dem Hintergrund der...
Jugendparlament – Konzeptentwicklung beantragt
"Die Einbindung junger Menschen in die kommunale Selbstverwaltung ist ein wichtiges Anliegen zur Stärkung der demokratischen Partizipation“ sagt...
Fraktion vor Ort – Besuch des VSR-Labormobils in Wesel
Im Rahmen ihrer Reihe „GRÜNE Kreistagsfraktion vor Ort“, hat deren Fraktionsvorsitzender Hubert Kück in Wesel das Labormobil des Vereins zum...
Der Kies-Euro muss kommen!
Grüne Kreistagsfraktion: Geplanter Kies-Euro der Landesregierung muss umgesetzt werden Im Zusammenhang mit der Diskussion um den Abbau von Kies...
Priorisierung von Mobilstationen und kommunenübergreifende Marketingstrategie
In der im Juni stattgefundenen Mobilitätskonferenz war in den Hinweisen aus dem Rheinisch Bergischen Kreis auf die Bedeutung einer konzentrierten...
FlixTrain-Halt in Wesel könnte für verbesserten Nahverkehr sorgen
GRÜNE Kreistagsfraktion begrüßt FlixTrain-Pläne für neue Zugverbindung über Wesel in die Niederlande Ein möglicher FlixTrain-Halt in Wesel bietet...
Gentechnik hat in der Landwirtschaft nichts zu suchen
Die EU-Kommission beabsichtigt, Ausnahmen von den strengen Regeln in Sachen Gentechnik innerhalb der Landwirtschaft auf den Weg zu bringen. Das...
Stellungnahme zu den Äußerungen von Friedrich Merz im ZDF-Sommerinterview
Stellungnahme von Hubert Kück, GRÜNE Kreistagsfraktion Wesel, zum ZDF-Sommerinterview von CDU-Chef Friedrich Merz und dessen Ansicht zur...
Zwischenbilanz zur Verkehrswende am Niederrhein
Entwicklung des ÖPNV im Kreis Wesel – gibt’s die? Eine Zwischenbilanz zur Verkehrswende am Niederrhein Download des Beitrags als PDF Die...
Verhütungsmittelfonds kommt 2023
Schwangerschaftsverhütung darf nicht am Geld scheitern Ungewollte Schwangerschaften sind auch in unseren aufgeklärten Zeiten immer noch in großer...
Fraktion vor Ort – DEHOGA Nordrhein
Im Rahmen ihrer Reihe FRAKTION VOR ORT, tauschten sich neben dem GRÜNEN Fraktionsvorsitzenden Hubert Kück auch die Kreistagsmitglieder Christian...
GRÜNE Kreistagsfraktion wirft Isselverband Ignoranz vor
Bereits im letzten Jahr hatten Vertreterinnen und Vertreter der Grünen im Weseler Kreistag gefordert, dass sich ein Vertreter des Isselverbandes...
GRÜNE Kreistagsfraktion bestätigt Vorstand im Amt
Am letzten Wochenende traf sich die GRÜNE Kreistagsfraktion vor der politischen Sommerpause zu ihrer diesjährigen Fraktionsklausur im Weseler...
Schwierigkeiten bei Umsetzung des Deutschlandtickets
Im Zuge der Umstellung vieler Abonnements bei Stammkunden im ÖPNV wurde von Problemen bei der Ausstellung und Lesbarkeit von Chipkarten mit dem...
Planungen und Genehmigungen beim Ausbau der Windkraft beschleunigen
Der massivere und schnellere Ausbau der erneuerbaren Energien ist wesentlich, um von fossilen Energieimporten unabhängig zu werden und um die...
Fraktion vor Ort – Kreissportbund Wesel
Auf Einladung des Weseler Kreissportbundes konnten sich Celina Mara Damschen (sachkundige Bürgerin im Sportausschuss) und der Vorsitzende der...
Ausbildung Kreishandwerkerschaft
Die Kreishandwerkerschaft im Kreis Wesel führt ihre überörtliche handwerkliche Ausbildung derzeit in einem Gebäude in Moers, unweit des...
Wir wollen Förderung weiterer Schutzräume für von Gewalt betroffener Menschen prüfen lassen
Das Zunehmen von häuslicher Gewalt erfordert nach Ansicht der GRÜNEN Kreistagsfraktion einen Ausbau der Schutzeinrichtungen für die betroffenen...
Defizite bei X-Buslinie 28 prüfen
Bildquelle: VRR Der Start der X-Buslinie 28 hat einige Defizite erkennen lassen, wie Fahrgastrückmeldungen ergeben haben. So wurden an...
Grüne Kreistagsfraktion tauscht sich mit Kreishandwerkerschaft aus
Auf Einladung der Kreishandwerkerschaft trafen sich im Schulungsgebäude an der Repelener Straße in Moers Vertreter der GRÜNEN Kreistagsfraktion...
Antrag Verhütungsmittelfonds
Ungewollte Schwangerschaften sind auch in unseren aufgeklärten Zeiten immer noch in großer Zahl zu beklagen. In der überwiegenden Anzahl der...
SPD-Kritik beim barrierefreien Ausbau von Haltestellen ungerechtfertigt und fachlich falsch
Aster: „Aus dem VRR Stationsbericht abschreiben ist keine Lösung.“ Der fachpolitische Sprecher der GRÜNEN Kreistagsfraktion Lukas Aster, ist über...
Welches Spiel spielt der RVR?
Welches Spiel spielt der RVR?Michael Bongartz, Referatsleiter beim Regionalverband Ruhr in Essen will den Bedarf für Sand und Kies für die 3....
Noch viel Sand im Getriebe beim Thema Kies
Weseler GRÜNE zu Gesprächen im Düsseldorfer LandtagPartei und Fraktionsspitze informieren Abgeordnete über Lage im Kreis Es knirscht heftig bei...
GRÜNE im Kreistag zu neuem Radleihsystem: Zunächst lieber Radwege verbessern
GRÜNE im Kreistag zu neuem Radleihsystem:Bartsch: Zunächst lieber Radwege verbessern Die Kreisverwaltung schlägt neben dem bestehenden...
Breites Kreistags-Bündnis verabschiedet Resolution zum Salzbergbau am Niederrhein
Ein breites Kreistags-Bündnis verabschiedet Resolution zum Salzbergbau am Niederrhein ... ... denn die Zeiten ändern sich. Der Salzbergbau hat...
Offener Brief an Staatsministerin Mona Neubaur zur Evaluierung / Revision des Landesentwicklungsplans in Verbindung mit der 3. Offenlage des Regionalplans Ruhr
Evaluierung / Revision des Landesentwicklungsplans (LEP NRW)in Verbindung mit dem Beschluss des Ruhrparlaments zur 3. Offenlage des Regionalplans...
Enttäuschung und Unverständnis zum Beschluss zur 3. Offenlage des Regionalplans Ruhr
GRÜNE Kreistagsfraktion geht mit eigener RVR-Fraktion und Ministerin hart ins Gericht. Auch Kreis-Kooperationspartner CDU sorgt für Misstöne und...
GRÜNE Kreistagsfraktion: Offener Brief an Abgrabungsunternehmen soll Klarheit bringen
GRÜNE Kreistagsfraktion: Offener Brief an Abgrabungsunternehmen soll Klarheit bringen Die GRÜNE Kreistagsfraktion hatte bereits signalisiert,...
GRÜNE Kreistagsfraktion: Mit 30 Elektrobussen ist NIAG auf dem richtigen, klimafreundlichen ÖPNV-Pfad
GRÜNE Kreistagsfraktion: Mit 30 Elektrobussen ist NIAG auf dem richtigen, klimafreundlichen ÖPNV-Pfad Die GRÜNE Kreistagsfraktion begrüßt die...
GRÜNE Kreistagsfraktion beantragt Energiesparmassnahmen
Grüne Kreistagsfraktion beantragt „Energieeinsparungen bei kreiseigenen Liegenschaften“ Angesichts der sich anbahnenden Energiekrise in der...
GRÜNE Kreistagsfraktion: Koalitionsvertrag stärkt Interessen des Kreises
Neue Landesregierung setzt richtige Prioritäten bei Planung, Verkehr und Klima Die GRÜNE Kreistagsfraktion begrüßt in ihrer Stellungnahme die für...
Kreistagsresolution macht Druck auf die neue Landesregierung
Das Oberverwaltungsgericht hat Anfang Mai die Ausweitung des Sand- und Kiesabbaus in Nordrhein-Westfalen durch die Änderung des...
GRÜNE Kreistagsfraktion unterstützt Xantener Forderung in Sachen Salzbergbauschäden
Die GRÜNE Kreistagsfraktion begrüßt nach Aussage ihres Fraktionsvorsitzenden Hubert Kück die Forderung der Xantener Stadtverwaltung in Sachen...
GRÜNE im Kreistag kritisieren unsachliche Kritik von Zimkeit (SPD)
„Wenn es um die Fertigstellung der Walsumbahn geht, hat Stefan Zimkeit (SPD) die Schere im Kopf“, so kommentiert Lukas Aster die Kritik des...
GRÜNE Kreistagsfraktion: Kies-Urteil ist eine Bruchlandung für CDU und FDP
Die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts in Sachen Kiesabbau ist die „maximale Klatsche“ für die CDU-Landtagsabgeordnete Charlotte Quik und...
GRÜNE Kreistagsfraktion begrüßt Alpener Vorgehen im Sinne der Salzbergbaugeschädigten
Die GRÜNE Kreistagsfraktion begrüßt den Vorstoß der Gemeinde Alpen, dass die dortige Verwaltung die politische Würdigung der Interessen der...
Schulministerin Gebauer erklärt Ende der Corona-Pandemie
Während der Landrat von seinem Hausrecht Gebrauch macht und weiterhin Maskenpflicht in allen Bereichen des Kreishauses anordnet, ja sogar bei...
GRÜNE Kreistagsfraktion: Und täglich grüßt das Fracking-Murmeltier
Die GRÜNE Kreistagsfraktion ist verärgert. Seit Anfang März „geistert“ nach Ansicht von Kreistagsmitglied Gabriele Obschernicat das Thema...
Warum plädieren wir GRÜNE für ein deutlich verbessertes Baustoff-Recycling?
Der Niederrhein leidet unter der Ausbeutung wertvoller natürlicher Ressourcen. Für Kiese und Sande sind schon jetzt große Flächen entlang der...
GRÜNE Kreistagsfraktion: Konzept für eine „Recyclinginitiative Niederrhein“
Gemeinsam mit der CDU haben wir die Kreisverwaltung beauftragt, ein Konzept für eine „Recyclinginitiative Niederrhein“ zu erarbeiten. Hierbei...
GRÜNE Fraktion: Personalentwicklungskonzept „Immobilienmanagement“ beschlossen
Eine Baustelle ist in den vergangenen Jahren für die Kreisverwaltung hinzugekommen, wesentlich ausgelöst durch die Neukonzipierung der...
GRÜNE Kreistagsfraktion: Weitere Tierarztstelle schon 2022
Durch den Zuwachs an Aufgaben und durch die Zunahme des Umschlages zertifizierungspflichtiger Waren und Tiere sowie ständig wiederkehrender...
GRÜNE Fraktion: Kreistag stimmt für Personalentwicklungskonzept
Auf unsere Initiative hin, hat die Kreistags-Kooperation entschieden, die Personalentwicklung bei der Kreisverwaltung konstruktiv zu begleiten...
GRÜNE Fraktion beantragt 500.000 € zur Qualitätssteigerung der Radwege
Das Mobilitätskonzept des Kreises gilt es mit Leben zu füllen. Der Radverkehr ist dabei von herausragender Bedeutung. Was brauchen...
GRÜNE Kreistagsfraktion: Wir setzen zukunftsweisende Akzente
„Wir bringen einen Doppelhaushalt auf den Weg, der zukunftsweisende Akzente setzen kann. Der Verwaltung stellen wir die Finanzmittel für das...
GRÜNE Kreistagsfraktion: SPD spielt in Sachen RVR-Austritt mit gezinkten Karten
Die GRÜNEN im Kreistag sind irritiert, wenn in der neuerlichen Debatte um den angestrebten Austritt des Kreises aus dem Regionalverband Ruhr...
GRÜNE im Kreistag: CDU ist in Sachen Schäden durch Salzbergbau Trittbrettfahrer
Hubert Kück, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN Kreistagsfraktion ist nach eigenen Angaben „überrascht, dass die CDU ausgerechnet kurz vor der...
Neubau des BK Dinslaken und KfW-Fördermittel
Das Kuckucksei, das der ehemalige Wirtschaftsminister Altmaier (CDU) der neuen Bundesregierung mit dem Auslaufen der Förderprogramme für...
Landesregierung forciert Zerstörung des Niederrheins
Die Haltung der GRÜNEN Kreistagsfraktion zum Kiesabbau am Niederrhein ist bekannt. Nach der Entscheidung der von CDU und FDP getragenen...
GRÜNE bedauern Auslaufen der KfW-Fördermittel
Die GRÜNE Kreistagsfraktion bedauert das vorläufige Auslaufen der Klimafördermittel im Bereich Bauen, sieht aber gleichzeitig Licht am Horizont...
GRÜNE im Kreistag nehmen Hülskens-Drohung gelassen hin
Mit Gelassenheit reagiert die GRÜNE Kreistagsfraktion auf das Schreiben der Firma Hülskens. Es sei zwar schon ein besonders „erbärmliches“...
GRÜNE im Kreistag: Die beschlossene zweite Offenlage des Regionalplans Ruhr ist skandalös.
Letzte Woche Freitag hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr mehrheitlich die 2. Offenlage des Regionalplanentwurfes beschlossen....
Höhere Entlastung bei Abfallgebühren möglich
Nachdem die Abfallentsorgungsanlage Asdonkshof abgeschrieben ist, konnten die Müllgebühren deutlich gesenkt werden. Doch ließen sich die Kommunen...
GRÜNE im Kreistag: Kreis muss nachhaltiges Bauen forcieren
Nach dem Willen der GRÜNEN Kreistagsfraktion soll der Kreis Wesel als Bauherr zukünftig verstärkt darauf hinarbeiten, dass ausschließlich...
Zukunftsforum Kiesabbau: Wir begrüßen Initiative der Kreisbauernschaft
Die GRÜNE Kreistagsfraktion begrüßt die Initiative der Kreisbauernschaft Wesel, mit den Entscheidungsträgern ein Zukunftsforum zum Kiesabbau am...
Die RVR-Austrittsdebatte ist juristisch und organisatorisch fragwürdig
Die GRÜNE Kreistagsfraktion spricht sich zum jetzigen Zeitpunkt gegen eine Austrittsdebatte aus dem Regionalverband Ruhr (RVR) aus und stellt...
Die RVR-Austrittsdebatte von CDU und FDP ist zynisch
Die GRÜNE Kreistagsfraktion spricht sich zum jetzigen Zeitpunkt gegen eine Austrittsdebatte aus dem Regionalverband Ruhr (RVR) aus und stellt...
Kies-Resolution des Kreistags umsetzen statt RVR-Austrittsdebatte
Die GRÜNE Kreistagsfraktion spricht sich zum jetzigen Zeitpunkt gegen eine Austrittsdebatte aus dem Regionalverband Ruhr (RVR) aus und stellt...
Landesentwicklungsplan stoppen statt RVR-Scheindebatte
Die GRÜNE Kreistagsfraktion spricht sich zum jetzigen Zeitpunkt gegen eine Austrittsdebatte aus dem Regionalverband Ruhr (RVR) aus und stellt...
RVR-Austritt als Stellvertreterdebatte der CDU gegen die SPD
Die GRÜNE Kreistagsfraktion spricht sich zum jetzigen Zeitpunkt gegen eine Austrittsdebatte aus dem Regionalverband Ruhr (RVR) aus und stellt...
CDU und FDP vertuschen eigene Fehlentscheidung durch RVR-Austritt
Die GRÜNE Kreistagsfraktion spricht sich zum jetzigen Zeitpunkt gegen eine Austrittsdebatte aus dem Regionalverband Ruhr (RVR) aus und stellt...
CDU und FDP täuschen mit einem RVR-Austritt Verbesserung vor
Die GRÜNE Kreistagsfraktion spricht sich zum jetzigen Zeitpunkt gegen eine Austrittsdebatte aus dem Regionalverband Ruhr (RVR) aus und stellt...
GRÜNE im Kreistag: Für Charlotte Quik und die CDU ist Kies wichtiger als Mensch, Natur und Umwelt
Die GRÜNE Kreistagsfraktion unterstützt die Kritik ihrer örtlichen Kolleginnen und Kollegen mit Blick auf die nach Ansicht ihres...
Stellungnahme der GRÜNEN Kreistagsfraktion zur geplanten zweiten Offenlegung des Regionalplans Ruhr:
Diese geplante Offenlegung ist skandalös. Die Verantwortlichen in Essen und Düsseldorf haben offensichtlich den Schutz von Mensch und Natur aus...
Der Umbau der Landwirtschaft kann beginnen
Die Kreistagsfraktion der Grünen verbucht den Zuschlag der Landesregierung für die Teilnahme am Modellprojekt Ökolandbau als Erfolg ihrer...
GRÜNE Kreistagsfraktion: Abriss der Cölve-Brücke für den Nahverkehr im Kreis dramatisch
Die Vorgänge um die Cölve-Brücke beunruhigen die GRÜNE Kreistagsfraktion schon seit einigen Jahren, doch die jetzt wahrscheinlich zu...
GRÜNE Kreistagsfraktion: Landesregierung unbelehrbar
Nach Ansicht des Fraktionsvorsitzenden der GRÜNEN im Kreistag Wesel, Hubert Kück, unterstreicht der nordrhein-westfälsche Wirtschaftsminister...
Antrag ‚Schadensszenarien durch Starkregen unter Berücksichtigung von Abgrabungen‘ verabschiedet
Die katastrophalen Folgen der Starkregenereignisse im Ahrtal und im Bereich der Erft haben nochmals die dringende Notwendigkeit aufgezeigt, die...
Kück: Arbeit der Ranger ist richtig, wichtig und notwendig.
Für die GRÜNE Kreistagsfraktion ist es natürlich wichtig, dass eine Beratung durch Ranger für die Erholungssuchenden in der Natur und in den...
GRÜNE Kreistagsfraktion: Nach dem Umweltskandal folgt der Gutachterskandal
Die GRÜNE Kreistagsfraktion hat wie das Gahlener BürgerForum erhebliche Bedenken an dem öffentlich-rechtlichen Vertrag, der jetzt zwischen dem...
GRÜNE im Pressegespräch: Starkregenereignisse
Es wird in den kommenden Jahren weniger oft nieseln, aber es werden sich Starkregenereignisse häufen. Die steigenden Temperaturen verändern die...
Die RVR-Austrittsdebatte ist eine Nebelkerze von CDU und FDP
Die GRÜNE Kreistagsfraktion spricht sich zum jetzigen Zeitpunkt gegen eine Austrittsdebatte aus dem Regionalverband Ruhr (RVR) aus und stellt...
GRÜNE Kreistagsfraktion will Antworten beim Grubenwasser.
Das Konzept der RAG zur dauerhaften Ableitung des Grubenwassers aus dem beendeten Steinkohlebergbau birgt nach Ansicht der GRÜNEN...
GRÜNE Kreistagsfraktion: Treppenwitz – Nottenkämper sucht sich Gutachter aus.
Die GRÜNE Kreistagsfraktion hat wie das Gahlener Bürgerforum erhebliche Bedenken an dem öffentlich-rechtlichen Vertrag, der jetzt zwischen dem...
GRÜNE: Bildungs- und Teilhabepaket kreisweit forcieren
Mit dem Bildungs- und Teilhabepaket sollen Kinder und Jugendliche sowie junge Erwachsene unter 25 Jahren bzw. unter 18 Jahren, die in...
GRÜNE: „Sanfter Druck“ zahlt sich für den Kreis erneut aus
Erneut kann sich die GRÜNE Kreistagsfraktion über die Bewilligung eines Landesförderprogramms freuen. Denn nachdem der Kreis Wesel den Zuschlag...
GRÜNE im Kreistag wollen Klarheit bei Unwetterereignissen
Die zum Teil apokalyptischen Auswirkungen der Starkregenereignisse und die dadurch ausgelösten Überflutungen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland...
GRÜNE: Ohne uns gäbe es keine Modellregion Ökolandbau
Die Kreistagsfraktion der Grünen verbucht den Zuschlag der Landesregierung für die Teilnahme am Modellprojekt Ökolandbau als Erfolg ihrer...
Was uns die Wetterextreme sagen: Wir müssen den Turbo beim Klimaschutz anwerfen!
Starke Regenfälle sorgten 2016 in Teilen des Kreises Wesel für Überflutungen, es bestand die Gefahr eines Deichbruchs an der Issel, in den...
GRÜNE Kreistagsfraktion: Bei Elternbeiträgen fährt die schwarz-gelbe Landesregierung einen Schlingerkurs
Die Corona-Pandemie hat auch die Kinder sowie ihre Eltern im Kreis Wesel hart getroffen. Der Regelbetrieb der Kindertagesbetreuung war...
Rettungsdienstbedarfsplan muss durch erneuten Fakten-Check Akzeptanz schaffen
Die Menschen im Kreis müssen nach Ansicht von Hubert Kück, Vorsitzender der GRÜNEN Kreistagsfraktion, bei politischen Beratungen zum...
GRÜNE Kreistagsfraktion weiterhin gegen Flächenvernichtung durch den Regionalplan Ruhr
Die GRÜNEN im Kreistag Wesel bleiben bei ihrer ablehnenden Haltung zu den Kooperationsstandorten im Kreisgebiet. Im Rahmen des laufenden...
Kreis lässt Träger der Kinder- und Jugendhilfe im Regen stehen
„Der Zug für die Sommerferien ist auf jeden Fall abgefahren,“ stellte Ulrike Trick, Sprecherin der GRÜNEN Kreistagsfraktion für Kinder und Jugend...
CDU, SPD, und FDP: Vorfahrt für Industrie- und Gewerbegebiete
Am Beispiel des Dinslakener Kooperationsstandortes in Barmingholten, konnten wir uns vor Ort davon überzeugen, dass mit dem Regionalplan Ruhr der...
GRÜNE Kreistagsfraktion unterstützt Weidetierhalter
Mit der Rückkehr des Wolfes und der Festlegung des Wolfsgebiets Schermbeck musste sich die Weidetierhaltung in dieser Gegend verändern....