Noch viel Sand im Getriebe beim Thema Kies

Durch das engagierte Handeln unserer Kreistagsfraktion konnte eine drohende Finanzierungslücke bei der Pflege der ökologisch wertvollen Kopfweiden im Kreis abgewendet werden. Nach dem Ausstieg der EU aus der Förderung dieser wichtigen Landschaftselemente stand die kontinuierliche Pflege auf dem Spiel.

Auf Initiative unserer stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Helga Franzkowiak wurde das Thema rechtzeitig auf die Tagesordnung des Umweltausschusses im November 2024 gesetzt. Dies gab der Kreisverwaltung den nötigen Anstoß, nach alternativen Finanzierungsmöglichkeiten zu suchen.

Mit Erfolg: Die Verwaltung konnte durch Umwidmung von Haushaltsmitteln die notwendigen Ressourcen bereitstellen, um zunächst die dringendsten Pflegemaßnahmen durchzuführen.

Für die Schnittperiode 2025/2026 stellt der Kreis nun 60.000 Euro für die Kopfbaumpflege bereit – eine Summe, die die durchschnittlich anfallenden Kosten deckt. Besonders erfreulich ist, dass der Umweltausschuss zudem empfohlen hat, die Pflege auch in den kommenden Jahren durch den Kreis zu finanzieren, sofern sich die Förderkulisse nicht ändert.

Dieser Erfolg zeigt, wie wichtig kontinuierliche grüne Arbeit in den kommunalen Gremien ist. Kopfweiden sind nicht nur prägende Elemente unserer Kulturlandschaft, sondern auch wertvolle Lebensräume für zahlreiche, teils seltene Tier- und Pflanzenarten. Ihre regelmäßige Pflege ist unverzichtbar für den Erhalt der biologischen Vielfalt in unserem Kreis.

Wir setzen uns auch weiterhin dafür ein, dass ökologisch wertvolle Landschaftselemente geschützt und erhalten werden – für eine lebenswerte Umwelt und eine nachhaltige Zukunft unserer Region.