Noch viel Sand im Getriebe beim Thema Kies

Auf Einladung des Kreissportbunds Wesel konnte der langjährige Austausch mit dem Vorsitzenden Gustav Hensel, seinen Stellvertretern Peter Lange und Ulrich Glanz sowie mit der Geschäftsführerin Denise Boymann fortgesetzt werden.

Für die GRÜNE Kreistagsfraktion waren neben dem Fraktionsvorsitzenden Hubert Kück auch die Mitglieder des Sportausschusses Celina Damschen und Dr. Hans-Peter Weiß beteiligt.

Die praktische Umsetzung des neuen „Pakt des Sports“ war zentrales Thema im diesjährigen Treffen.

Im Bereich der motorischen Bewegungsförderung sollen Kindergartenkinder spielerisch an Sportangebote herangeführt werden und zu lebenslangem Sport treiben motiviert werden. Im Kindergartenbereich wurde hierzu die Aktion „Bewegungspass“ ins Leben gerufen, bei dem durch verschiedene sportliche Aktivitäten (mit dem Rad zu KiTa, Vereinssport etc.) Kinder Punkte sammeln können. Am Ende der Aktion erwartet die Kinder eine Urkunde und ein kleines Präsent. Kommunale Vereine bieten ihre Sportprogramme im Rahmen des Projekts „Schulkarussell“ in den Schulen an. So kann der Ganztagsbereich inhaltlich gestärkt werden.

Um diese Maßnahmen dauerhaft anbieten zu können, sind jedoch Sporthelfer*innen sowohl in den Vereinen als auch im Bereich der Offenen Ganztagsbetreuung in ausreichender Zahl erforderlich. Es ist jedoch weiterhin ein zahlenmäßiger Rückgang an Ehrenamtlern und an Nachwuchs im Übungsleiter- und Trainerbereich zu verzeichnen. Zurückzuführen ist dies in erster Linie auf eine Änderung der Erwartungshaltung des jugendlichen Nachwuchses. So seien Jugendliche in Sportvereinen zwar grundsätzlich bereit ehrenamtliche Aufgaben zu übernehmen, jedoch findet dieses Engagement zunehmend projektbezogen und nicht mehr postenbezogen (als Übungsleiter oder als Vorstandsmitglied) statt. Um die Jugendlichen dauerhaft und besser an die Vereine zu binden, wurde beispielweise die Sporthelfer- und Übungsleiterausbildung zeitlich gestrafft.

Im Themenfeld „Prävention sexualisierte/interpersonelle Gewalt“ ist der Kreissportbund durch zwei qualifizierte Mitarbeiter*innen gut aufgestellt. Der KSB Wesel ist dem Qualitätsbündnis zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport beigetreten. Dieses Bündnis zielt darauf ab, sexualisierter Gewalt im Sport wirksam vorzubeugen und zu bekämpfen, indem maßgeschneiderte Qualitätsstandards zur Prävention und Intervention entwickelt und in den Vereinsstrukturen verankert werden. Ziel ist es, möglichst viele Vereinsvertreter*innen zu informieren und zu sensibilisieren. Allerdings gilt es in diesem Bereich auch die bürokratischen Hürden – wie beispielweise die Beantragung eines verpflichtenden qualifizierten polizeilichen Führungszeugnisses – abzubauen.

Durch die Erhöhung der Förderung durch den Kreis und die damit verbesserte Personalsituation im Kreissportbund konnte der Austausch von Kreis und Kommunen und mit anderen Sportbünden intensiviert werden. Diese Vernetzung möchte man in der Zukunft noch weiter ausbauen.

Weitere Informationen zum Kreissportbund Wesel e.V. gibt es hier: www.ksb-wesel.de