Noch viel Sand im Getriebe beim Thema Kies
Auf dem Weg zur fortschreitenden Digitalisierung in der Kreisverwaltung sollten die neuen Möglichkeiten der Einbindung von KI mit betrachtet werden. Gleichzeitig müssen wir sicherstellen, dass der Einsatz von KI in der Verwaltung verantwortungsvoll, transparent und unter Wahrung der Persönlichkeits- und Urheberrechte der Bürger*innen erfolgt. Entscheidungen, die grundlegende Rechte der Bürgerinnen und Bürger betreffen, müssen weiterhin von Menschen getroffen werden.  Eine sorgfältige Analyse der Chancen und Risiken ist daher unerlässlich.

Wir legen besonderen Wert darauf, dass die Digitalisierung der Verwaltung nicht nur der Effizienzsteigerung dient, sondern auch ökologische Nachhaltigkeit fördert (z.B. durch Papierreduktion und optimierte Prozesse) und soziale Teilhabe ermöglicht. KI-Systeme müssen diskriminierungsfrei gestaltet sein und dürfen keine neuen Barrieren schaffen. Mit den personenbezogenen Daten der Bürger*innen ist mit höchster Sorgfalt umzugehen.

Aus unserer Sicht  ist die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit.

Sowohl in der Fachpresse als auch in der aktuellen Spitzenforschung ist KI ein viel diskutiertes Thema. KI-gestützte Anwendungen bieten ein enormes Potenzial, um Verwaltungsprozesse effizienter zu gestalten, Bürgerservices zu verbessern und die Arbeit der Mitarbeitenden zu erleichtern. So werden Bearbeitungszeiten verkürzt und damit die Zufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger erhöht. Außerdem könnten Routineaufgaben automatisiert und so personelle Ressourcen für komplexere Tätigkeiten freisetzt werden.

Positive Beispiele für den Einsatz von KI in der Verwaltung ist ein Chatbot zur Beratung der Bürger*innen auf der Webseite der Stadt Nettetal oder das Landesprojekt NRW.Genius zur Unterstützung der Mitarbeitenden der Landesverwaltung.

Gerade in Zeiten eines knapper werdenden Arbeitsmarktes für Fachpersonal ist es sinnvoll, eine Analyse und als Ableitung hieraus den möglichen Einsatz von KI in der Verwaltung im Fachausschuss vorzustellen.

Mit dieser Anfrage möchten wir einen wichtigen Schritt in Richtung einer zukunftsfähigen, bürgernahen und ressourcenschonenden Verwaltung gehen.

Zur Anfrage geht’s hier