von Kreistagsfraktion Wesel | 23. August 2022 | Kiesabbau, Recycling, Umwelt, Vor Ort, Wirtschaft
Seit mehr als 100 Jahren garantiert die LINEG am Niederrhein eine Wasserwirtschaft aus einer Hand. Im Laufe der Zeit wurden die Aufgaben größer und vielfältiger. Dieses fand seinen Niederschlag im LINEG-Gesetz von 1990. Das Gesetz gilt bis auf wenige Anpassungen noch...
von Kreistagsfraktion Wesel | 22. August 2022 | Kiesabbau, Recycling, Umwelt, Vor Ort, Wirtschaft
Der Bausektor gehört zu den ressourcenintensivsten Wirtschaftssektoren. Es werden pro Jahr mehr als 600 Millionen Tonnen natürlicher Ressourcen wie Sand, Kies und Naturstein im Bausektor verbraucht. Es findet daher u.a. ein Raubbau an Kies und Sand am Niederrhein...
von Kreistagsfraktion Wesel | 21. April 2022 | Aktuelles, Kiesabbau, Recycling, Umwelt
Der Niederrhein leidet unter der Ausbeutung wertvoller natürlicher Ressourcen. Für Kiese und Sande sind schon jetzt große Flächen entlang der Rheinschiene abgegraben worden. Sie wurden entweder mit problematischen Stoffen und Abfällen verfüllt oder verbleiben als...
von Kreistagsfraktion Wesel | 11. April 2022 | Aktuelles, Kiesabbau, Recycling, Umwelt
Gemeinsam mit der CDU haben wir die Kreisverwaltung beauftragt, ein Konzept für eine „Recyclinginitiative Niederrhein“ zu erarbeiten. Hierbei soll auch der Kreis Kleve eingebunden werden, denn der Kiesabbau hinterlässt in der niederrheinischen Kulturlandschaft...
von Kreistagsfraktion Wesel | 1. April 2022 | Aktuelles, Digitalisierung, Haushalt, Klimaschutz, Landwirtschaft, ÖPNV, Recycling, Umwelt, Verkehr, Wirtschaft, Wohnungsbau
„Wir bringen einen Doppelhaushalt auf den Weg, der zukunftsweisende Akzente setzen kann. Der Verwaltung stellen wir die Finanzmittel für das dafür erforderliche zusätzliche Personal zur Verfügung.“ Die Haushaltsrede unseres Fraktionsvorsitzenden Hubert Kück findet man...
von Kreistagsfraktion Wesel | 9. Dezember 2021 | Aktuelles, Haushalt, Recycling
Nachdem die Abfallentsorgungsanlage Asdonkshof abgeschrieben ist, konnten die Müllgebühren deutlich gesenkt werden. Doch ließen sich die Kommunen und damit die Bürgerinnen und Bürger noch weiter entlasten. Denn erneut ergibt sich aus der diesjährigen...