von Kreistagsfraktion Wesel | 23. August 2022 | Kiesabbau, Recycling, Umwelt, Vor Ort, Wirtschaft
Seit mehr als 100 Jahren garantiert die LINEG am Niederrhein eine Wasserwirtschaft aus einer Hand. Im Laufe der Zeit wurden die Aufgaben größer und vielfältiger. Dieses fand seinen Niederschlag im LINEG-Gesetz von 1990. Das Gesetz gilt bis auf wenige Anpassungen noch...
von Kreistagsfraktion Wesel | 22. August 2022 | Kiesabbau, Recycling, Umwelt, Vor Ort, Wirtschaft
Der Bausektor gehört zu den ressourcenintensivsten Wirtschaftssektoren. Es werden pro Jahr mehr als 600 Millionen Tonnen natürlicher Ressourcen wie Sand, Kies und Naturstein im Bausektor verbraucht. Es findet daher u.a. ein Raubbau an Kies und Sand am Niederrhein...
von Kreistagsfraktion Wesel | 23. Juli 2022 | Aktuelles, Klimaschutz, ÖPNV, Umwelt, Verkehr
GRÜNE Kreistagsfraktion: Mit 30 Elektrobussen ist NIAG auf dem richtigen, klimafreundlichen ÖPNV-Pfad Die GRÜNE Kreistagsfraktion begrüßt die Nachricht, dass zukünftig die ersten Elektrobusse im Kreis Wesel rollen. Auch durch die Fördermittel des Bundes können somit...
von Kreistagsfraktion Wesel | 22. Juni 2022 | Aktuelles, Kiesabbau, Landtag, Landwirtschaft, Umwelt
Das Oberverwaltungsgericht hat Anfang Mai die Ausweitung des Sand- und Kiesabbaus in Nordrhein-Westfalen durch die Änderung des Landesentwicklungsplanes für unwirksam erklärt. Die alte Landesregierung aus CDU und FDP hatte den Plan seinerzeit im Düsseldorfer Landtag...
von Kreistagsfraktion Wesel | 12. Mai 2022 | Umwelt, Vor Ort
Im Rahmen der Reihe „GRÜNE Kreistagsfraktion vor Ort“ trafen sich Gabriele Obschernicat (Mitglied im Umwelt- und Planungsausschuss) und Hubert Kück (Fraktionsvorsitzender) in Hamminkeln am Labormobil des Vereins zum Schutz des Rheins und seiner Nebenflüsse (VSR).Im...
von Kreistagsfraktion Wesel | 22. April 2022 | Aktuelles, Bergbau 1, Fracking, Umwelt
Die GRÜNE Kreistagsfraktion ist verärgert. Seit Anfang März „geistert“ nach Ansicht von Kreistagsmitglied Gabriele Obschernicat das Thema Fracking wieder durch die Medien. Ziemlich genau einen Monat später äußert sich dann Bundeswirtschaftsminister Habeck ablehnend....